Markt & Innovation

 

Hier finden Sie alle aktuellen Artikel im Überblick.

 

Direktvermarktung: 
Sind wir schon über den Berg?

März 2023

Direktvermarktung hat in den vergangenen eineinhalb Jahren Höhen und Tiefen erlebt – in Bezug auf Preise, Volatilität und Unsicherheit in Zeiten regulatorischer Eingriffe wie der Strompreisbremse. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Rahmenbedingungen und bieten ein Update zum vorigen Direktvermarktungsartikel vom November 2022.

Fünf Fragen zu… LNG

März 2023

Seit Dezember 2022 gibt es im deutschen Gasmarkt eine wesentliche Neuerung: Flüssiggas – oder auch Liquified Natural Gas (LNG) – landet an deutschen Häfen an und wird über das Gasnetz verteilt. Wir fassen die wichtigsten Fragen zusammen – etwa zur Technik, zu den Kosten und zu den daraus resultierenden Marktveränderungen.

Interview: Wie entwickelt sich der Markt für Herkunftsnachweise

März 2023

Das Ende der 20-jährigen EEG-Förderung und die nach wie vor hohen Marktpreise begünstigen den Handel mit Herkunftsnachweisen und verändern den Markt. Welche Potenziale sich bieten, warum es immer noch viele skandinavische Nachweise im Markt gibt und wie sich der Handel entwickeln könnte, klären wir im Interview.

Redispatch 2.0: 
Welche Steuern gelten?

März 2023

Beim Redispatch 2.0 ändern sich steuerliche Aspekte – so sind Redispatch-Mengen in der Übergangslösung nicht umsatzsteuerpflichtig, während diese Mengen in der finalen Lösung steuerlich wie eine normale Stromlieferung zu betrachten sind. Weil wir oft von Kunden gefragt werden, erläutern wir die Hintergründe.

Aktuelle Marktentwicklung

März 2023

Nach den Allzeit-Hochs und der extremen Volatilität im zweiten Halbjahr 2022 sind die Preise für Strom, Gas und Kohle Anfang 2023 um rund 50 Prozent gesunken. Gut gefüllte Gas- und Kohlespeicher sorgen für Entspannung – doch der Krieg und die anstehenden politischen Eingriffe bieten Unsicherheits-Potenziale.

Energiewende-Plattform by Vattenfall

September 2022

Vattenfall möchte innerhalb einer Generation fossilfrei werden und hilft auch Kunden dabei, dieses Ziel umzusetzen. Neu ist in der Vattenfall-Gruppe auch ein Angebot samt White-Label-Plattform für Stadtwerke und deren Endkunden. 

Der nationale Emissionshandel wird ausgeweitet – die jährliche Preiserhöhung bleibt aus

November 2022

Der nationale Emissionshandel tritt durch die Aufnahme weiterer Sektoren in eine neue Phase ein. Nicht umgesetzt wird jedoch die geplante Erhöhung des Zertifikatspreises von 30 auf 35 Euro/Tonne im Jahr 2023. Warum dies so ist, erfahren Sie in unserem Artikel zum nEHS.

Grüne Energielieferung: Vorteile von Herkunftsnachweisen nutzen

November 2022

Herkunftsnachweise sind eine anerkannte Möglichkeit, Ökostrom als solchen zu deklarieren und bieten eine gute Möglichkeit für grüne Energielieferungen. Wir helfen unseren Kunden und Partnern auf dem Weg in die fossilfreie Zukunft.

Weitere Artikel finden Sie hier.