Weiterbetrieb von Windanlagen

Bleiben Sie auch post EEG wirtschaftlich

Betreiben Sie Ihren Windpark gewinnbringend weiter – auch nach der EEG-Förderung.

Ihre Windenergieanlagen sind schon lange im Einsatz und ein Ende der Förderung ist in Sicht. Repowering kommt in Ihrem Fall nicht infrage. Das bedeutet nicht das Ende ihres wirtschaftlichen Betriebs, denn es gibt gute Möglichkeiten für den Weiterbetrieb von Windanlagen post EEG-Förderung.

Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihren Bestandspark zu festen, attraktiven Konditionen weiterbetreiben können. Geben Sie Ihren Onshore-Anlagen ein profitables „zweites Leben“ und nutzen Sie die derzeit hohen Großhandelsmarktpreise.

Wir vermarkten Ihren Strom ab einer installierten Leistung von 10 MW (Einzelanlagen > 1 MW).

Repowering und Weiterbetrieb von Windkraftanlagen

Was bietet Ihnen
der Weiterbetrieb von Post-EEG-Windanlagen?

Die staatliche Förderung für Windkraftanlagen endet nach 20 Jahren. In der Regel sind die Anlagen nur für diese Lebensdauer ausgelegt und zertifiziert. Das heißt aber nicht, dass sie dann stillgelegt werden müssen. Eine längere Lebensdauer spart Ressourcen und dient auch dem Ziel der Nachhaltigkeit. Mit Vattenfall als Direktvermarkter bleibt der Weiterbetrieb post EEG für Sie wirtschaftlich – und denkbar einfach, denn wir übernehmen alle energiewirtschaftlichen Aufgaben zur Vermarktung des Stroms für Sie.

 

Finanziell attraktiver Weiterbetrieb und Planungssicherheit für Ihre Windanlage

Statt Ihren Standort aufgeben oder erneut Kapital in eine Neuanlage investieren zu müssen, betreiben Sie Ihren Windpark nach Ende der EEG-Förderung weiter. Dank der feststehenden Konditionen vermeiden Sie schwankende bzw. unvorhersehbare Strommarktpreise und profitieren weiterhin von Planungssicherheit bei Ihren Stromerlösen.

Eine grüne Wiese, auf der mehrere Windräder zu sehen sind.

Angebotsanfrage Weiterbetrieb

Sie möchten Ihren Windpark nach dem Ablauf der EEG-Förderung weiterbetreiben? Nutzen Sie die Vorteile eines starken Partners und kontaktieren Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Fixer Fahrplan - wie funktionierts

Wie funktioniert’s?

Wir nehmen 100 Prozent Ihres Stroms „as produced“ ab einer installierten Leistung von 10 MW (Einzelanlagen > 1 MW) ab und vergüten ihn entsprechend der vertraglichen Vereinbarung. Die Herkunftsnachweise werden anhand der generierten Strommenge an Vattenfall übertragen.

Verschiedene Bepreisungsmodelle sind möglich:

  • Fixpreis für jede produzierte Megawattstunde mit einer Vertragslaufzeit von ein bis drei Jahren
  • Variabler Preis auf Basis der stündlichen Spotpreise mit kurzen und flexiblen Vertragslaufzeiten

 

Fixer Fahrplan - wer profitiert davon

Wer profitiert vom Weiterbetrieb von Windanlagen?

Das Produkt richtet sich an Betreiber von Windanlagen, deren staatliche Förderung ausläuft. In Deutschland ist das ab dem 01.01.2021 der Fall für Anlagen, die ab dem 01.01.2000 und früher gebaut worden sind.

Ufer mit einem Steinstrand.

Downloads

Einfach weiterbetreiben – profitabel und effizient. Für weitere Information können Sie hier weitere Dokumente herunterladen.

Leistungen und Vorteile
im Überblick

 

  • Post EEG Weiterbetrieb Ihrer Onshore-Windkraftanlage zu feststehenden oder variablen Konditionen
  • Abnahme von 100 % Ihres Windstroms „as produced“
  • Übertragung der Herkunftsnachweise anhand der generierten Strommenge an Vattenfall
  • Übernahme aller energiewirtschaftlichen Aufgaben zur Vermarktung des Stroms
  • Vertragslaufzeit bis zu 3 Jahren

 

 

  • Verlässliche Bonität Vattenfalls als schwedisches Staatsunternehmen
  • Direkter Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner
  • Exklusiver Zugang zu einem Onlineportal
  • Exklusive Kundenveranstaltungen und Webinare zum Wissensaustausch und Netzwerken

 

Unser Renewables-Portfolio

Lösungen für Ihre 
grüne Energieerzeugung

 

Thumbnail YouTube Renewables Portfolio

Weitere Services

Kombinieren Sie unser Produkt mit weiteren Dienstleistungen – wir beraten Sie gern!

Herkunftsnachweise

Mehr erfahren

Weiterbetrieb von Altanlagen – für wen lohnt es sich?

Zum Artikel

5 Fragen…zum Weiterbetrieb von Bestandsanlagen

Zum Artikel

Weiterbetrieb? Einfach digital anfragen!

Zum Artikel
1

<span class="h3">Wussten Sie schon?</span>

Was passiert mit Windrädern nach 20 Jahren?

Nach 20 Jahren Betriebszeit fällt für Windräder - wie auch für andere Erneuerbare-Energien-Anlagen - die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz weg. Das bedeutet nicht das Ende ihres wirtschaftlichen Betriebs, denn es gibt gute Möglichkeiten für den Weiterbetrieb von Post-EEG-Windanlagen.

 

In der Direktvermarktung nehmen wir 100 Prozent des Stroms „as produced“ ab einer installierten Leistung von 10 MW (Einzelanlagen > 1 MW) ab.

Was ist Repowering? 

Als Repowering bezeichnet man den Ersatz einer alten Windanlage durch eine neue Anlage. In Einzelfällen ist eine alte Anlage, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fällt, nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben - in diesen Fällen kann es sinnvoll sein, sie durch eine neue, leistungsstarke Anlage zu ersetzen.

 

Durch Repowering kann bei Windparks auf der gleichen Fläche mit weniger Anlagen mehr Strom produziert werden.

Wie werden alte Windräder entsorgt?

Es gibt keine einheitliche Vorgehensweise für die Entsorgung von Windenergieanlagen. Für den Rückbau gibt das Umweltbundesamt wichtige Vorgaben, etwa für die Entsorgung von Ölen. Oft werden alte Anlagen danach als Ersatzteillager genutzt. Bei Vattenfall haben wir damit begonnen, das Recycling von Windanlagen voranzutreiben.

Wir beraten Sie gerne

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine kurze Nachricht.

Telefonnummer anzeigen
E-Mail senden
Zum Kontaktformular