Tipps und Tricks zur Umsetzung eines (PV) PPA

Wer einen neuen Solarpark außerhalb der EEG-Vergütung plant, kann sich auf marktwirtschaftliche Instrumente verlassen und kommt mittlerweile auch ohne Förderung aus. Ein Power Purchase Agreement wäre das Richtige – doch was gibt es dabei zu beachten und wie lange dauert es?

März 2021

Um ein Power Purchase Agreement für Ihren Solarpark abzuschließen, bedarf es ein wenig Vorbereitung. Zunächst einmal sollten Sie als Betreiber die wesentlichen Eckdaten des Projekts zusammenstellen: Dazu gehören die Leistung in MWp, die Koordinaten des Standorts, der Inbetriebnahmezeitpunkt und die gewünschte Vertragslaufzeit. Wir haben dazu eine Liste zusammengestellt (s. unten). Erster Tipp: Aus unserer Erfahrung empfehlen wir aufgrund des derzeit noch recht hohen Umsetzungsaufwands eine PPA-Mindestprojektgröße von 10 MWp. Mit Hilfe dieser Daten können wir eine erste Preisindikation für die Vergütung erstellen. Gleichzeitig können Sie erste Gespräche mit den finanzierenden Banken führen und die Wirtschaftlichkeit des Projekts bewerten.

Wann ist nun der richtige Zeitpunkt, um die Inhalte zu konkretisieren? Der Satzungsbeschluss oder die Baugenehmigung sollten vorliegen, weil damit der Inbetriebnahmezeitpunkt und die Preisindikation konkretisiert werden können. Dazu gehört auch eine Festlegung der Risikoverteilung und der preisbeeinflussenden Vertragsklauseln. Dann können wir Ihr Projekt zum Marktpreis bewerten oder mit einem Dritten matchen.

Zweiter Tipp: Zuvor sollten Sie sich intensiv mit dem PPA-Vertragswerk und den Anforderungen der finanzierenden Bank auseinandersetzen und sich abstimmen – das sind derzeit die zeitaufwändigsten Posten. Daher arbeiten wir bereits mit namhaften finanzierenden Banken daran, einen Vertragsstandard zu setzen, damit zukünftig die Transaktionskosten aller Beteiligten reduziert werden können.

Und noch ein Tipp: Zu den Voraussetzungen, die Sie nicht vergessen sollten, gehört, dass Ihre Anlage fernsteuerbar sein muss. Außerdem müssen Sie beim Herkunftsnachweisregister beim Umweltbundesamt ein Konto für Ihre Herkunftsnachweise einrichten.

Wenn Sie alles erledigt haben und eine Finanzierungszusage vorliegt, steht dem gemeinsamen Projekt nichts mehr im Wege. Einen weiteren Überblick über das Vorgehen bietet unser Zeitstrahl:

Schritt 1

Projektidee festlegen (Ort, MWp), PPA-Preisindikation einholen

Schritt 2

Projektentwicklung durchführen (Pachtverträge etc.)

Schritt 3

Darlehensangebot einholen

Schritt 4

Mit dem Satzungsbeschluss und der Baugenehmigung die PPA-Preisindikation aktualisieren, den PPA-Vertrag finalisieren und abschließen

Schritt 5

Baubeginn & Inbetriebnahme durchführen, UBA-Konto einrichten, Fernsteuerungstest durchführen

 

Notwendige Stammdaten und Eckdaten zum Projekt

  • Projektname
  • Leistung DC
  • Leistung AC
  • spezieller Ertrag
  • PLZ, Ort
  • geografische Breite (Dezimalgrad)
  • geografische Länge (Dezimalgrad)
  • Ausrichtung der Module
  • Neigung der Module
  • Netzanschlusszusage (ja/nein)

  • Aufstellungsbeschluss voraussichtlich am
  • Bebauungsplan voraussichtlich am
  • geplante Inbetriebnahme voraussichtlich am
  • Laufzeit in Jahren
  • finanzierende Bank
  • Eigentümer des Projekts oder Verkauf
  • Abschluss des PPA gewünscht bis wann
  • Mindest-PPA Preis
  • Sind Sie bereit, Teilrisiken zu übernehmen? (z.B. Volumen?)
  • Teilvergabe PPA (X MW)
  • Bitte schreiben Sie einen kleinen Projektteaser mit wesentlichen Projektdetails


Sie haben Fragen zu Power Purchase Agreements? Sprechen Sie uns gern an!

<a class="arrow">renewables@vattenfall.de</a>


<a class="button">Zur Artikel-Übersicht</a>