Reserveenergie gibt Ihnen als Betreiber einer konventionellen Erzeugungsanlage Sicherheit wenn bei Ihnen kurzfristig infolge einer Störung ein Kraftwerk ausfällt.
Unser Reservestrom ist Ihre Risikoabsicherung, denn innerhalb kürzester Zeit liefern wir Reservestrom in Ihren Bilanzkreis. So können Sie Ihren Betrieb aufrechterhalten und zuverlässig Ihren Verpflichtungen nachkommen, insbesondere gegenüber Kunden und dem Übertragungsnetzbetreiber.
Ein technischer Defekt legt plötzlich Ihre Erzeugungsanlage lahm – und das hat sofort Auswirkungen, etwa auf Produktionsabläufe, die Belieferung von Kunden oder das Gleichgewicht in Ihrem Bilanzkreis.
Jetzt ist Tempo gefragt, um so schnell wie möglich eine Ersatzlieferung auf die Beine zu stellen. Mit Reserveenergie sind Sie auf der sicheren Seite: Vattenfall liefert Ihnen kurzfristig Strom in vereinbarter Menge.
Reserveenergie wird von Vattenfall bei Ausfällen aufgrund von technischen Defekten bereitgestellt – und zwar maximal bis zur vertraglich versicherten Leistung bzw. bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Kunde Ersatz an der Strombörse (EEX) beschaffen kann. Nicht abgesichert sind hingegen Ausfallursachen wie zum Beispiel höhere Gewalt, vorsätzliche Handlungen Dritter, Umweltschutzauflagen oder Fehler in der Einsatzplanung.
Der Reservestrom wird als 1-h-Leistungsprofil in den Kundenbilanzkreis geliefert (Leistungsschritte 1 MW). Die Netto-Engpassleistung beträgt mindestens 5 MW. Eine Unterbrechung der Belieferung ist nicht zulässig.
Betreiber konventioneller Erzeugungsanlagen sichern mit der Reserveenergie zuverlässig ihre Stromlieferung ab. Durch die schnelle Bereitstellung von Reserveleistung bei störungsbedingten Kraftwerksausfällen kommen sie ihren Verpflichtungen aus dem Bilanzkreisvertrag zur physischen Ausgeglichenheit nach.
Gesicherte Bereitstellung von Reserveleistung z. B. für Kundenportfolios oder Produktion
Fest definierte Reserveleistung wird ständig vorgehalten und steht im Bedarfsfall kurzfristig nach einer Vorlaufzeit von 30 Minuten nach Anforderung zur Verfügung.
Lieferung in den Kundenbilanzkreis