Sie haben eigene Erzeugungsanlagen und möchten deren Flexibilität besser ausnutzen. Aufgrund der hohen Preisvolatilität und Liquidität lassen sich im Intraday-Strommarkt sehr gute Ergebnisse erzielen, von denen Sie profitieren möchten.
Nutzen Sie das Potenzial Ihrer verfügbaren Flexibilität, um Ihre Bezugskosten zu optimieren. Mit unserem Angebot im Bereich Intraday-Flexibilitätsvermarktung stellen wir uns uns auf Ihre individuellen Anforderungen ein und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung für Ihren Bedarf.
Vattenfall macht es Ihnen leicht, durch die kurzfristige Vermarktung verfügbarer Flexibilität am Intraday-Strommarkt Ihre Bezugskosten zu optimieren. Dort lässt insbesondere der starke Zubau an erneuerbaren Energien die Energievolumen als auch die Volatilität steigen. Auch die Vielzahl an handelbaren Produkten erweitert die Optimierungsmöglichkeiten zusätzlich zum Forward-Markt und den Day-Ahead-Produkten der EPEX Spot.
Gegenüber dem mittlerweile erlösschwächeren Regelenergiemarkt bietet die Intraday-Flexibilitätsvermarktung Vorteile im Hinblick auf Kosten und Aufwand für Ihr Unternehmen: Sie benötigen keine teure IT-Anbindung, ein Präqualifikationsprozess ist nicht erforderlich und es bestehen keine Reportingverpflichtungen an den Übertragungsnetzbetreiber.
Wir unterstützen Sie professionell bei der Vermarktung, stellen Ihnen den Marktzugang rund um die Uhr ebenso zur Verfügung wie ein Frontend für den Datenaustausch. Auf Wunsch übernehmen wir zudem energiewirtschaftliche Aufgaben und Dienstleistungen wie beispielsweise die Bilanzkreisanmeldung.
Entsprechend der getätigten Handelsgeschäfte steigern und/oder reduzieren Sie bedarfsgerecht die Leistungsaufnahme bzw. -erzeugung Ihrer Anlagen und Prozesse. Sind die Preise am Intraday-Markt bezogen auf Ihren Benchmark-Preis niedrig, wird Energie gekauft (Erhöhung der Abnahme oder Reduzierung der Eigenerzeugungsleistung). Sind sie hoch, erfolgt der Verkauf von Energie (Reduzierung der Abnahme oder Erhöhung der Eigenerzeugungsleistung). Sobald die Parameter den Energiepreisen am Markt entsprechen, wird ein Geschäft ausgelöst.
Betreibern von Kraftwerken bzw. Erzeugungsanlagen bietet die Flexibilitätsvermarktung im Intraday-Markt eine effiziente und erlösstarke Alternative zum Regelenergiemarkt. Aber auch Unternehmen, die schon heute Flexibilität aus ihren Produktionsprozessen heraus dem Regelenergiemarkt zur Verfügung stellen, können von der Flexibilitätsvermarktung profitieren.